Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim

Adresse: Hollerstocksweg 1, 97241 Bergtheim, Deutschland.
Telefon: 1775125979.
Webseite: reitvereinbergtheim.de.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V.

Der Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. ist ein Reitverein, der in Bergtheim, Deutschland, ansässig ist und eine wunderbare Anlaufstelle für Pferdeliebhaber darstellt. Der Verein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Reiter jeden Alters und jeden Niveaus, einschließlich Reitstunden, Ausritte und Wettbewerbe.

Die Adresse des Vereins lautet Hollerstocksweg 1, 97241 Bergtheim, Deutschland.. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie den Verein unter der Telefonnummer 1775125979 kontaktieren. Darüber hinaus können Sie sich auf der Website des Vereins reitvereinbergtheim.de über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren.

Eine der herausragenden Eigenschaften des Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. ist der barrierefreie Zugang und Parkplatz, was bedeutet, dass der Verein für alle zugänglich ist, unabhängig von ihrer Mobilität.

Der Verein hat 16 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4.2/5. Dies zeigt, dass die Mitglieder und Besucher des Vereins mit den Einrichtungen und Dienstleistungen, die er bietet, sehr zufrieden sind.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Reitverein in der Nähe sind, der eine unterstützende und integrative Gemeinschaft bietet, ist der Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. eine hervorragende Wahl. Der Verein ist bestrebt, allen Mitgliedern und Besuchern eine unvergessliche Erfahrung zu bieten, unabhängig von ihrem Können oder Alter.

Um mehr über den Verein zu erfahren und sich über kommende Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Website des Vereins zu besuchen und sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Der Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. heißt alle neuen Mitglieder und Besucher herzlich willkommen und freut sich darauf, Ihnen mehr über den Verein und die Welt des Reitens zu erzählen.

Bewertungen von Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V.

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
jennifer czerny
5/5

Der Verein hat seit Oktober offiziell eine neue Pächterin bekommen und Alex ist ganz großartig! Endlich eine Reitlehrerin mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und das Wohl der Pferde steht auch an oberster Stelle. Noch dazu bringt sie jetzt neuen Schwung in den Stall und diesen wieder auf Vordermann 🙂 ich bin sehr gerne im „neuen“ Verein und in Ihrem Reitunterricht. Die großen Boxen sind auch ein Traum. Kann ich nur empfehlen!

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
Feigen Baum
5/5

Neue Pächterin und toller Reitunterricht!
Alexandra ist mit jedem Gedanken beim Reiter und gibt ruhigen und feinen Unterricht auf ihren gut ausgebildeten Schulpferden.
Bin froh sie in in meiner Nähe gefunden zu haben.

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
michael weh
5/5

Außergewöhnlich kompetent geleiteter Reitstall mit tollen Pferden und einer neuen Pächterin (Meisterin). Endlich frischer Wind in Bergtheim mit einem komplett neuen Vereinsvorstand. Renovierung und Verbesserung des alteingesessenen Vereinsgebäudes geht zügig voran. Man fühlt sich durchweg wohl. Einer der besten Reitställe und Reitschulen in Unterfranken!

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
Alexandra Karl
5/5

Toller Reitunterricht mit viel Geduld und Verständnis für Pferd und Reiter. Alex reagiert sehr flexibel, wenn es darum geht Probleme zu erkennen und zu lösen und hat dabei immer den Ausbildungsstand von Pferd und Reiter im Blick. Haltung und Pflege der Pferde sind topp und auch hier steht Alex mit Rat und Tat dem Pferdebesitzer zur Seite. Alex hat in der kurzen Zeit in der sie Pächterin ist, schon viel zum Wohl des Reitvereins und der Reitanlage erreicht und arbeitet jetzt Stück für Stück auf, was in der Vergangenheit offensichtlich vom Vorpächter vernachlässigt wurde. 5 Sterne sind ganz klar mehr als verdient. Fazit: Neuer Wind in der Reitanlage und das immer zum Wohle des Pferdes.

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
wicked witch
5/5

Meine Tochter hatte ihren ersten Reitunterricht im Urlaub und wollte gerne ihr Hobby vertiefen. Wir sind glücklich, den Reitverein in Bergtheim gefunden zu haben, sie reitet jetzt hier seit über vier Jahren und hat noch immer sehr viel Freude an ihrem Hobby. Im Ferienkurs hat sie kennen gelernt, dass ein Pferd mehr bedeutet, als nur im Sattel zu sitzen. Es ist auch wichtig zu wissen, wie man Pferde pflegt und versorgt. Der Unterricht ist strukturiert, dem Fortschritt des Kindes angepasst, es wurde sehr gut auf meine Tochter eingegangen. Der Reitstall ist sehr sauber und die Pferde sind sehr gepflegt.

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
Caroline W.
1/5

Ich kann jedem nur abraten sein Kind hier in die Ferien-"betreuung" zu geben. Es ist nicht nur Abzocke sondern man kann auch mehr als froh sein, wenn man sein Kind lebend zurückbekommt.

Das einzig wichtige für die Veranstalter ist es möglichst vielen Eltern einen dreistelligen Betrag für möglichst minimalen Aufwand abzuknöpfen. Eine Woche "Reitprogramm" a 4 Stunden pro Tag sind effektiv 15 Minuten auf dem Pferd pro Tag und Kind.
Die Kinder werden teilweise (z.B. zum striegeln) mit den Tieren allein gelassen. Bürste in die Hand und los...

Das ist dann auch nicht etwa effektiver Reitunterricht oder ähnliches. Stattdessen wird eine ältere Reitschülerin abgestellt um die Kinder an die Longe zu nehmen, damit die eigentlichen Trainer in Ruhe mit ihrem Steuerberater telefonieren und auf ihr Handy starren können. Währenddessen sind die anderen Kinder (im Kindergartenalter?!) auf sich allein gestellt und werden nur kurz beachtet um sie anzuschnauzen, dass sie gefälligst leise sein sollen. Tipp an die Veranstalter: Wenn man nur 5 min Reiten pro Tag macht kann man noch viel mehr Kinder unterbringen... bringt noch mehr Geld für 'ne Frechheit an Gegenleistung..

Vom Fehlen elementarer Höflichkeitsformen und einem anständigen Umgang mit den Kindern brauche ich garnicht erst anfangen.

Die Toiletten auf dem Reiterhof sind ebenfalls eine Zumutung - es ist einfach so ekelhaft, dass die Kinder da nicht mal hingehen mögen. Dagegen ist jede Raststättentoilette ein steriler OP-Saal.

Die Krönung ist aber, dass ich an mehreren Tagen mein Kind (wohlgemerkt ich war schon 15 Minuten vor Ende da) alleine wartend (und natürlich weinend) auf dem Parkplatz vorgefunden habe. Weit und Breit war niemand zu sehen. Ein anderes (es sind alles fünfjährige Kinder gewesen) Mädchen stand auch schon auf der Straße. Es ist einfach nur Glück, dass hier noch nichts schlimmeres passiert ist. Aber jeder kann sich hier ein Kind mitnehmen oder bei Bedarf auch einfach überfahren - würde niemandem auffallen.

Ich bereue es die länger zurückliegende Bewertung nicht vorher gelesen habe, sonst hätte ich meine Tochter nicht diesem "Verein" ausgesetzt.

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
Fabian L
1/5

Meine Tochter war auch letzte Woche auch beim "Ferienreitkurs". Und ich kann mich den anderen 1-Stern-Rezensionen nur anschließen. Das stimmt alles. Es ist eine Frechheit und Zumutung. Nie wieder! Tut Euch und Euren Kindern den Gefallen und erspart ihnen das!

Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. - Bergtheim
flo rimbel
1/5

Diese Rezension bezieht sich in erster Linie auf den im Verein angebotenen Ferienreitkurs, allerdings lassen sich daran auch mehrere generelle Aussagen zum Reit- und Fahrverein Bergtheim e. V. ablesen.

Dieser Ferien-„REIT“-Kurs bietet laut Homepage Folgendes:
„Ein abwechslungsreiches Programm rund um den Pferdesport“
„Unter Leitung eines Pferdewirtschaftsmeisters sollen die Kinder spielerisch mit dem Pferd umzugehen lernen und erste Reitversuche unternehmen“
„Die restliche Zeit lernen die Kinder ein Pferd zu pflegen, füttern und natürlich auch zu misten“
Das Ganze dauert 5 Tage jeweils von 13 – 17 Uhr.

Die Realität schaut folgendermaßen aus:
Die Eltern kommen mit Kindern in freudiger Erwartung in die Reithalle, es wird kassiert und ohne eine weitere Information oder eine Begrüßung geht es los - die Eltern dürfen gehen. Auch an den folgenden Tagen bekommt man nicht einmal ein „Hallo“, geschweige denn interessiert es jemanden, wenn ein Kind abgeholt wird. Die Betreuer sind nicht zu sehen, sind beim Misten oder starren auf ihre Handys, letzteres passiert zeitweise sogar WÄHREND des Voltigierens.
Tatsächlich werden täglich genau drei Runden pro Kind in der Halle auf dem Pferd verbracht. Zwei Kinder werden gelangweilt auf dem Pferd im Kreis geführt und die anderen Kursteilnehmer stehen da und warten. Ich selber bin kein Reiter, denke aber nicht, dass man dadurch Kindern beibringt, „mit einem Pferd umzugehen“ oder dass man hier von richtigen „Reitversuchen“ sprechen kann. Auf der Kirmes kostet im Kreis Reiten etwa 3€.
Die Kinder haben zwar Äpfel von den umliegenden Bäumen eingesammelt, durften aber keinen einzigen verfüttern. Gemistet wurde auch nicht, das machen „die Großen“. Genauso wie das Pferd nach dem Reiten „pflegen“ und in die Box bringen.
Die restliche Zeit des Kurses wird dann in Wirklichkeit mit Spielen wie Verstecken oder Kinder-Memory in der Halle verbracht, die nicht das geringste mit Pferden zu tun haben - oder es wird „Pause“ gemacht.
Während die Kinder im Reiterstübchen ALLEINE Malen, gibt der o. g. Pferdewirtschaftsmeister weiteren anderen zahlenden Kindern zeitgleich normalen Reitunterricht. Der Gipfel ist aber, die Kinder alleine am benachbarten Spielplatz spielen zu lassen ohne jegliche erwachsene Aufsichtsperson! Dieses nennt sich juristisch „Vernachlässigung der Aufsichtspflicht“ und ist genau genommen strafbar!

Fazit:
Dieser Kurs ist keine 150€ wert! Wer sein Kind eine Woche lang nachmittags loshaben will, findet in Bergtheim und Umgebung definitiv günstigere Angebote. Wer will, dass sein Kind tatsächlich etwas über Pferde und vielleicht sogar etwas Reiten lernt, der sollte besser einen anderen Stall suchen, in dem man sich um seinen Nachwuchs auch bemüht. Vergleicht man Werbung und Realität, könnte man fast auf den Begriff „Abzocke“ kommen.
Dem Bergtheimer Reitverein soll im eigenen Interesse ans Herz gelegt sein, im Sinne der Nachwuchs-Generierung und der positiven Öffentlichkeitswirkung, etwas an seiner Atmosphäre zu verändern. Ich persönlich habe selten so eine kalte Atmosphäre erlebt. Man bleibt auf seinem hohen Ross wohl lieber unter sich.

Go up